Praxis für Hypnose Hamburg
Dr. phil. Elmar Basse
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website tiefenhypnose.hamburg
Verantwortlich:
Die Nutzung meiner Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ihre Betroffenenrechte:
- Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen haben
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: +49 (040) 428 54 – 4040
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten:
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch meiner Website:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung meiner Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Verwendung personenbezogener Daten:
Personenbezogene Daten werden von mir nur erhoben, wenn Sie mir von Ihnen persönlich mitgeteilt werden, insbesondere bei einer Anfrage per eMail oder durch Nutzung meines Online-Terminkalenders.
Ihre Daten (z.B. Name, eMail-Adresse und Telefonnr.) speichere und verwende ich ausschließlich, um mit Ihnen persönlich zu kommunizieren.
Nutzung von 1&1 WebAnalytics:
Diese Website benutzt 1&1 WebAnalytics, einen standardmäßig aktivierten Webanalysedienst der 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. 1&1 wertet über seinen Dienst 1&1 WebAnalytics das Nutzerverhalten auf meiner Website aus und protokolliert die Nutzungsdaten. Die Daten werden laut 1&1 entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile von 1&1 ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten werden laut 1&1 keine Cookies verwendet. Laut 1&1 werden keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.
Es sollen folgende Daten erhoben werden:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
In 1&1 WebAnalytics werden laut 1&1 Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts):
Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps:
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete YouTube-Videos:
Auf einigen meiner Internetseiten bette ich Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
SSL-Verschlüsselung:
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung meiner Datenschutz-Bestimmungen:
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutz-Beauftragten:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an elmar.basse@t-online.de oder rufen mich an unter 0157 58284631
Aufsichtsbehörde für Datenschutz:
Im Bundesland Hamburg ist der Ansprechpartner in allen Datenschutzangelegenheiten:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Tel. 040 - 4854-4040, email: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.